Beschreibung
Streng genommen handelt es sich bei diesem stabilen Gefäß aus Laborporzellan nicht um einen Mörser, sondern um eine Reibschale – zu erkennen an der leicht aufgerauhten Innenfläche. Als „Werkzeug“ zum Mahlen und Zerkleinern von Kräutern, Gewürzen und (Nuss-)Kernen kommt hier auch kein Stößel mit glatter Reibfläche, sondern ein Pistill mit aufgerauter Reibfläche zum Einsatz. Das Reibgut wird also mehr geschnitten als zerdrückt und behält Geschmack wie Aroma; das gesinterte, unglasiert belassene Porzellan nimmt keine Flüssigkeit auf und bleibt immer geschmacksneutral. Auch zur Herstellung von Kräuterpasten, italienischem Pesto, Senf oder gar Marzipan. In dieser Größe bekommen Sie die Reibschale für gewöhnlich nur im Fachhandel für den Laborbedarf.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen