Beschreibung
Garen im Dampfdrucktopf heißt energiesparend Garen. Die übliche Bezeichnung „Schnellkochtopf“ kommt nicht von ungefähr: Bis zu fünfzig Prozent an Energie (und Zeit) können Sie mit so einem Topf einsparen, da der während des Kochvorganges entstehende Überdruck die Temperatur des im Topfinneren aufsteigenden Wasserdampfes auf etwa 120 C erhöht. Denken Sie an getrocknete Hülsenfrüchte – Kichererbsen für Humus, Linsen, weiße Bohnen oder Erbsen für einen schmackhaften saisonalen Eintopf –, die im Dampfdrucktopf auch ohne vorheriges Einweichen gar gekocht werden können. Bei der Zubereitung von Quinoa, Reis & Co. im Schnellkochtopf benötigen Sie sogar weniger Wasser als im herkömmlichen Topf. Der Hersteller unseres Modells empfiehlt zudem, mit Beginn des Garvorganges, der sich mit dem charakteristischen Zischen in kurzen Intervallen akustisch ankündigt, die niedrigstmögliche Temperatureinstellung zu wählen. Der 7-Liter-Topf kommt mit dreilagig aufgebautem Sandwichboden. Sein Deckel rastet formschlüssig ein und wird durch Herunterdrücken des Griffhebels zusätzlich gesichert. Für den Fall, dass das Hauptventil zum Ablassen des Dampfdrucks nach Beendigung des Kochvorganges wider Erwarten einmal nicht zuverlässig funktionieren sollte, ist eine weitere Sicherung eingebaut: ein Notventil, das sich nur im äußersten Fall automatisch öffnet und den entweichenden Dampf unter dem Schutz der beiden Griffbügel nach unten ableitet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen