Beschreibung
Hier kommt eine Milchkanne, wie sie im Buche steht. Deckel und Kannenkörper sind sogar doppelt emailliert. Auf die Grundemaillierung in Schwarz – achten Sie einmal auf die beiden glänzend schwarzen „Öhrchen“, in die der stabile Henkel mit dem bequem zu fassenden Buchenholzgriff eingehängt wird – wird zuletzt eine weiße Emaillierung aufgetragen und bei Temperaturen von 800 C bis 850 C eingebrannt. Daher die kratzfeste Oberfläche, die zudem geschmacksneutral und hygienisch ist. Um sicherzustellen, dass der Deckel wirklich fest aufliegt und dabei luftdicht schließt, wird er beim Hersteller Riess Emaille in Österreich mit einem umlaufenden Silikonring gearbeitet. So können Sie Ihre Milchkanne tatsächlich wie vorgesehen nutzen. Uns fallen vielerlei Verwendungsmöglichkeiten ein. Ob Sie im Hofladen Ihren Milchvorrat aufstocken möchten, ob Sie zum Einkaufen im Unverpacktladen ein größeres Gefäß für trockene Vorräte (Haferflocken, Müsli, Reis & Co) bevorzugen oder nach einer Möglichkeit suchen, die Beerenernte aus dem Schrebergarten sicher und geschützt nach Hause transportieren zu können – diese emaillierte Milchkanne ist immer dabei. Schließlich fasst sie mit ihren zwei Litern Volumen auch ordentliche Mengen. Und falls sie doch einmal zu Hause bleibt, gibt die Kanne sogar eine formidable Vase für Zweige, Gräser und langstielige Schnittblumen ab.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen