Beschreibung
Keramik ist härter als Messerstahl und deshalb so gut geeignet, die Klinge eines Messers damit sauber nachzuschärfen. Die Schleifflächen dieses Wetzstabs aus der Windmühlenmesser-Manufactur Herder in Solingen bestehen aus einem harten, abrasiven Material, das auf dem keramischen Werkstoff Corund basiert. Es setzt sich zu überwiegenden Teilen aus hoch verdichteten, feinen Aluminium-Oxiden zusammen und erreicht eine 1.500er-Körnung (nach geltendem japanischem Maßstab). Mit wenigen Durchgängen können Sie daran die Klingen ihrer Küchenmesser schärfen und einsatzfähig halten. Stellen Sie dazu entweder den Stab senkrecht auf den Tisch und führen die Schneide vom Griffstück bis zur Spitze in einem Winkel von etwa 15–20 mit leichtem Druck an der Schleiffläche entlang. Oder Sie verfahren auf die gleiche Weise, während Sie den Stab vom Körper weggestreckt halten. Ob Sie die Schneide „treffen“, erkennen Sie am Geräusch, das sich leise sandig anhören sollte (nicht kratzend und laut), und Sie fühlen es auch, wenn Sie die Bewegung in einem Zug ausführen können. Anders als ein keramischer Schleifstein muss dieser Wetzstab von Herder praktischerweise nicht vor Gebrauch gewässert werden. Zur Reinigung der Schleiffläche wird ein Radierer mitgeliefert, mit dem der sich ansammelnde Stahlabrieb schonend entfernt werden kann.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen